



Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01 202 mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T34. Ausführung als Museumslokomotive des Schweizer Vereins Pacific 01 202. Mit Altbaukessel, silbernen Kesselringen, gekürztem Umlauf, Witte-Windleitblechen und Indusi. Aktueller Betriebszustand.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Feuerbüchsenflackern zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Im Tender ist eine Mechanik zum Absenken der Kohlenbeladung eingebaut, um damit im Spielewelt-Modus auch optisch den Kohlenverbrauch im Tender darzustellen. Für nicht mfx+ fähige Digital-Zentralen kann das Senken und Heben der Kohlenbeladung über Sonderfunktion F8 ausgelöst werden. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Lokführer-Figur und Heizer-Figur liegen bei.Länge über Puffer 27,5 cm.
Beachten Sie bitte, dass das Modell nur einseitig Masse hat und dadurch nicht bei Schaltgleisen, Bahnübergängen u.ä. auslöst.
Altersempfehlung!
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, wegen Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
Detailliertes Modell für Sammler ab 15 Jahren!